09 September 2024

Die falschen Vorstellungen über Küssen und STIs

Küssen wird oft als eine sichere und harmlose Form der Intimität angesehen, bei der kein großes Risiko für Geschlechtskrankheiten besteht. Aber ist das wirklich so? Obwohl die meisten Geschlechtskrankheiten durch sexuellen Kontakt übertragen werden, gibt es einige Infektionen, die auch durch Küssen übertragen werden können. Es ist wichtig, genau zu wissen, welche Risiken bestehen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Welche Geschlechtskrankheiten kann man sich beim Küssen einfangen?

Obwohl die Wahrscheinlichkeit, sich beim Küssen mit einer Geschlechtskrankheit anzustecken, gering ist, gibt es einige Infektionen, die durch Speichel oder Hautkontakt übertragen werden können. Die bekannteste ist das Herpes-simplex-Virus (HSV), besser bekannt als Lippenbläschen. Es kann durch einen einfachen Kuss übertragen werden. Auch Syphilis kann in seltenen Fällen durch offene Wunden im Mund übertragen werden. Eine weitere Infektion, die über den Speichel übertragen werden kann, ist das Zytomegalievirus (CMV), ein Virus aus der Familie der Herpesviren.

Wie hoch ist das Risiko?

Das Risiko, sich beim Küssen mit einer Geschlechtskrankheit anzustecken, ist zwar vorhanden, aber im Allgemeinen recht gering. Herpes ist die häufigste Infektion, die durch Küssen übertragen wird, insbesondere wenn die infizierte Person ein sichtbares Fieberbläschen hat. Es ist wichtig zu wissen, dass das Virus auch ohne sichtbare Symptome übertragen werden kann. Bei anderen sexuell übertragbaren Krankheiten wie Syphilis ist die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung durch Küssen wesentlich geringer, aber nicht unmöglich.

Was können Sie tun, um sich zu schützen?

Der beste Weg, sich vor einer STI durch Küssen zu schützen, besteht darin, vorsichtig zu sein, wenn Ihr Partner Symptome einer Infektion zeigt, z. B. ein Fieberbläschen. In diesem Fall sollten Sie den direkten Kontakt mit dem Mund vermeiden. Außerdem ist es wichtig, regelmäßig mit dem Partner über die sexuelle Gesundheit zu sprechen und sich über den Gesundheitszustand des anderen zu informieren. Prävention beginnt mit offener Kommunikation und Aufklärung.

Küssen ist in der Regel sicher, aber seien Sie trotzdem aufmerksam

Küssen gilt im Allgemeinen als sichere Form der Intimität, aber es besteht ein gewisses Risiko, sich mit einer Geschlechtskrankheit anzustecken. Vor allem Herpes kann durch Speichel übertragen werden. Das Risiko ist relativ gering, aber es ist wichtig, sich der möglichen Gefahren bewusst zu sein und gegebenenfalls Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Verwandte STD-Selbsttests